Cookies Cream & Partner
Unsere Partner sind mehr als nur Lieferanten, sie sind Kollegen und Freunde, die ein wichtiger Teil von uns geworden sind. Sie können lokal, saisonal, vegan und innovativ sein, und sie alle tragen ein bisschen von ihrer Magie dazu bei, Cookies Cream zu etwas Besonderem zu machen.
Seit 2012 servieren wir unsere kulinarischen Kreationen mit Stolz auf wunderschön hergestellten Tellern der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM).
Nach 12 Jahren brauchten unsere Teller ein Upgrade. Anstatt neue zu kaufen, bot uns die KPM an, sie wiederzubeleben, indem sie unser gesamtes Tellerset neu einbrannte. Dieser Prozess verjüngte unser geliebtes Geschirr und ließ es wie neu aussehen, ohne dass wir es ersetzen mussten.
Durch das Schmelzen der oberen Glasur hauchte KPM unseren Tellern nicht nur neues Leben ein, sondern tat dies auch auf eine Art und Weise, die mit unserer gemeinsamen Verpflichtung zur Abfallvermeidung übereinstimmt.

Die Produkte aus dem Garten von Peter Janoth in Krielow sind schon lange Teil unserer Küchen und er gilt als eines unserer Teammitglieder. Peter beliefert unsere Restaurants jedes Jahr von März bis Oktober mit Gemüse und Kräutern.
Er baut nicht nur Gemüse und Kräuter an; er interessiert sich für "die ehrlichen Dinge" und baut nur Pflanzen an, die ihm Spaß machen und die er faszinierend findet. Er experimentiert ständig und probiert neue Dinge aus.
Peter wagt sich mutig an die Königsdisziplinen des Anbaus von Tomaten, Gurken, Salaten und Wildkräutern. Ähnlich wie unsere Köche arbeitet er mit Leidenschaft. Seine Produkte sind herausragend - sie sind besonders, exotisch und vielseitig.
Mimi Ferments, 2017 von Markus Shimizu in Berlin-Wedding gegründet, nutzt traditionelle japanische Methoden, um Miso, Sojasauce, Mirin und andere ausgewählte Produkte herzustellen. Diese werden von zahlreichen Köchen sehr geschätzt.
Die Zutaten sind ihnen besonders wichtig, deshalb verwenden sie nur biozertifizierte Zutaten und regional erzeugte Rohprodukte, die sie direkt von Bauern beziehen.
Ihr Prinzip ist es, natürliche, gesunde und schmackhafte Produkte ohne Zusatzstoffe herzustellen und stattdessen auf eine natürliche Fermentierung und viel Zeit zu setzen. Einige ihrer Produkte brauchen sogar mehrere Jahre, um zu reifen.
The Mindful Drinking Club, in 2021 von Jennie & Max gegründet, ist ein Boutique-Store, Online-Shop und Distributionsunternehmen mit Sitz in Berlin. Sie bieten einzigartige, alkoholfreie Alternativen für Erwachsene an.
Alle ihre Getränke zeichnen sich durch außergewöhnliche Geschmacksprofile aus und haben eines gemeinsam: Sie versuchen nicht, den Geschmack alkoholischer Getränke wie Wein oder Spirituosen zu imitieren.
Cookies Cream gehörte zu den Ersten, die auf sie zugegangen sind – mit dem Wunsch, unser alkoholfreies Pairing-Menü zu erweitern. Wir teilen ihren Anspruch an Inklusivität: Alle an unserem Tisch sollen ein großartiges Getränk genießen können – ganz egal, ob sie sich für Alkohol entscheiden oder nicht.
Maker’s Mark ist bekannt für seinen weichen, vollmundigen Bourbon und das charakteristische, von Hand in rotes Wachs getauchte Siegel – ein Vermächtnis von Margie Samuels, einer beeindruckenden Frau, die schon damals mit Konventionen gebrochen hat.
Unsere Partnerschaft mit Maker’s Mark reicht von einem Women’s Day Event in Berlin bis hin zu einer Reise zur Destillerie in Kentucky, wo wir unseren ganz eigenen Bourbon kreiert haben – durch die Auswahl einer individuellen Kombination aus Eichenholz-Dauben für das Fass-Finishing.
Maker’s Mark und Cookies Cream verbindet ein starkes gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Qualität.
Die 2006 von Willy und Elisabeth Andraschko gegründete Andraschko Kaffeemanufaktur entstand aus einer lebenslangen Leidenschaft für Kaffee, die in ihrer Jugend in Wien begann. Dort entwickelten sie eine tiefe Verbindung zu den berühmten Kaffeehäusern der Stadt. Im Jahr 1979 gründeten sie das erste Wiener Kaffeehaus in Berlin und haben sich seitdem verpflichtet, nur Kaffee von höchster Qualität zu verwenden.
Andraschko hat sich auf die Produktion kleiner Chargen hochwertiger, interessanter Kaffeesorten spezialisiert, die von den Andraschkos persönlich von Farmen in Brasilien, Nicaragua, Äthiopien, Tansania, Sumatra und Costa Rica ausgewählt werden. Direkter Handel und faire Preise bilden die Grundlage ihrer Philosophie.
Massimo kommt ursprünglich aus Italien und importiert frische Trüffel bester Qualität. In der Welt der gehobenen Küche, insbesondere bei den Sterneköchen, gibt es eine unerschütterliche Verpflichtung, nur die besten frischen Trüffel zu verwenden und auf Trüffelöl zu verzichten, um höchste Qualität und Authentizität in jedem Gericht zu gewährleisten.
Massimo besorgt mit viel Geschick die feinsten weißen Trüffel aus Italien und die schwarzen Trüffel aus Frankreich, Spanien und Italien und stellt sicher, dass sie während ihrer Hochsaison von Ende Oktober bis Dezember geerntet werden. Dieses sorgfältige Timing garantiert ein intensives Aroma der Trüffel, das die Essenz des Luxus in jedem Bissen einfängt.
8greenbottles ist ein Geschäft in Berlin, mit zwei Standorten in der Stadt, daß sich auf natürliche und ökologische Weine spezialisiert. Sie bieten eine Auswahl an natürlichen Weinen aus Europa, insbesondere aus Deutschland und Österreich an, die aufgrund ihres außergewöhnlichen Geschmacks und ihrer einzigartigen Geschichten ausgewählt wurden.
Zu ihrem Engagement für Nachhaltigkeit gehören die Auslieferung mit dem Fahrrad und das Recycling von Korken. Das Team teilt eine tiefe Leidenschaft für Weine und baut enge Beziehungen zu den Erzeugern auf, indem es die Winzer besucht und den Prozess der Weinherstellung hautnah miterlebt.
Ihre unkonventionellen und besonderen Weine ergänzen unsere Speisekarte und verleihen jedem Essenserlebnis eine einzigartige Note.
Yannic Pöpperling, Felix Rank und Walker Brengel begannen 2019 zu experimentieren und fermentierten ein Meisterwerk in einer Flasche: Kombucha. Unsere Zusammenarbeit begann, weil wir eine neuartige Alternative zum alkoholfreien Pairing einführen wollten.
Bouche hat mit uns exklusive Produktkooperationen entwickelt, jede mit ihren eigenen einzigartigen Zutaten und ihrem eigenen Geschmack. Sie wählen sorgfältig ursprüngliche und lokal bezogene Zutaten aus und fermentieren ihre Getränke natürlich mit lebenden Bakterienkulturen.
In einem handwerklichen Fermentationsprozess entsteht so ein natürliches, veganes, zuckerarmes und alkoholfreies Erfrischungsgetränk, das auf bioaktiven Verbindungen basiert.